White Wolves unter neuer Führung
Andrei Bostan löst Abteilungsleiter Peter Grimm ab
Am 22. Juni war es so weit. Abteilungsleiter Peter Grimm gab nach acht Jahren Vereinsarbeit die Basketball-Abteilungsleitung des TV Passau 1862 ab. In seiner Abschiedsrede begrüßte Peter Grimm, neben den zahlreich erschienen aktiven Basketballern, Stadtrat Karl Synek und Herbert Hugger, den Vereinsvorsitzenden des Hauptvereins. „Jackie“ Peter Grimm erinnerte sich, wie er 2014 als Abteilungsleiter gewonnen wurde, mit der Zusicherung, dass er überhaupt nicht viel zu tun hätte, sondern nur als eine Art Briefträger, die anfallende Post an entsprechende Stelle verteilen müsste. Dass dem nicht so war, war angesichts der bis zu elf im Spielbetrieb befindlichen Mannschaften bald klar. Dennoch versicherte Peter Grimm, dass es ihm immer Spaß und Freude bereitete, mit den jungen Spielern im sportlichen Kontakt zu treten und helfen zu können, dass der Spielbetrieb immer gesichert war. Große Anstrengung bedarf es in den letzten beiden Corona-Jahren Spielfreude, Motivation und Organisation aufrecht zu halten, denn es mussten immer mehr Helfer und Übungsleiter ersetzt werden, so dass sich bis heute auftuende Lücken nicht gänzlich geschlossen werden konnten. So gehen, wie bei so vielen Vereinen, geschulte Übungsleiter ab, die insbesondere für die Jugendarbeit dringend gebraucht werden. Peter Grimm wünschte seinem designierten Nachfolger viel Erfolg dieses Problem zu beseitigen.
Herbert Hugger, als Vereinsvorsitzender, würdigte anschließend das gezeigte Engagement des scheidenden Abteilungsleiters in seiner Amtszeit für seine Abteilung und somit auch für den ganzen Verein TV Passau.
Kassier Benjamin Meier, betonte in seinem Kassenbericht, dass infolge der Coronasituation der Ligabetrieb in den letzten beiden Jahren völlig unregelmäßig verlief und somit in den letzten beiden Jahren die Zahlungsvorgänge von weniger Einnahmen (z.B. kein Kioskbetrieb, fehlende Eintrittsgelder) aber auch von weniger Ausgaben (z.B. weniger Schiedsrichtergebühren, weniger Fahrtkosten) geprägt waren. Insgesamt aber lässt sich sagen, dass die Basketballabteilung mit einem noch positiven Ergebnis in die neue Saison starten kann.
Karl Synek, als Wahlvorstand, bat dann um die Entlastung des alten Vorstandes, was einstimmig bewilligt wurde. Bei der anschließenden Wahl wurde dem Wahlvorschlag Andrei Bostan einstimmig und mit großem Beifall zugestimmt. Andrei Bostan, und der einstimmig im Amt des Kassiers bestätigte Benjamin Meier, nahmen die Wahl an. Die Benennung eines Stellvertreters konnte noch nicht vollzogen werden, obwohl man bemüht, aber auch zuversichtlich ist, diese Lücke noch schließen zu können.
Der neue Abteilungsleiter, „Andi“ Bostan, umriss in seiner Antrittsrede was für ihn die dringlichsten zu bewältigen Probleme sind, angefangen von neuen Übungsleiter zu rekrutieren bis hin zu einer Novellierung der eigenen Homepage. Auch appellierte er an alle Anwesenden, Bereitschaft zu zeigen in der Abteilung aktiv mitzuwirken und sich einzubringen, denn ansonsten ist das Aufrechterhalten des bisherigen Spielbetriebs mit allen noch immer dazu kommenden unvorhersehbaren Schwierigkeiten in jeder Saison, kaum bis nicht zu bewältigen.
Mit viel Beifall für den neuen Abteilungsleiter und einem kleinen Imbiss und Umtrunk klang diese Abteilungsversammlung der „White Wolves“ unter leichtem Nieselregen vor dem grünen Jahnsportplatz harmonisch aus!